
Dr. Matthias Freise
Dr. Matthias Freise ist seit 2009 Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Fokus in der Forschung liegt auf dem europäischen Integrationsprozess, insbesondere der EU-Kohäsionspolitik. Zudem forscht Herr Freise auf dem Gebiet der Zivilgesellschafts- und Dritter-Sektor-Forschung. Seine Habilitation zum Thema „Zivilgesellschaft zwischen empirischer Faktizität und demokratischer Utopie“ wird er im Wintersemester verteidigen.
Dr. Oliver Schwarz
Dr. Oliver Schwarz ist seit 2004 am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen in Forschung und Lehre tätig. Seit 2012 koordiniert er das dortige Mentoring-Programm für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft. Die Dissertation ist 2010 unter dem Titel „Erweiterung als Überinstrument der Europäischen Union? Zur Europäisierung des westlichen Balkans seit der EU-Osterweiterung“ im Nomos Verlag erschienen. Sein Ziel ist es, den Prozess der europäischen Integration und die Erweiterung der Europäischen Union anschaulich zu erklären und kritisch zu begleiten.


Dr. Florian Spohr
Dr. Florian Spohr ist seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Er lehrt und forscht zu Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Interessenvermittlung, Politikfeldanalyse und Europäischer Integration.
Dr. Anna Meine
Anna Meine hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert und ist nun wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Demokratietheorie und der Internationalen Politischen Theorie. Dabei arbeitet sie zu Fragen demokratischer Selbstbestimmung und demokratischer Institutionenbildung im Staat und jenseits des Staates, zu Möglichkeiten und Grenzen (mehrfacher) demokratischer Bürgerschaften und verstärkt zur Idee politischer Unabhängigkeit bzw. zu (europäischen) Unabhängigkeitsbewegungen. In der Lehre deckt sie die Bereiche der Politischen Theorie und Ideengeschichte ab, unterrichtet immer wieder und gerne aber auch Kurse zu Föderalismus, Devolution und Themen der europäischen Integration.

Prof. Dr. Sven-Oliver Proksch
Sven-Oliver Proksch ist Professor für Europa- und Mehrebenenpolitik am Cologne Center for Comparative Politics der Universität zu Köln. Zuvor war er Associate Professor of Political Science an der McGill University und Kodirektor des European Union Centre of Excellence in Montreal. Sven-Oliver Proksch hat an der University of California, Los Angeles im Fach Politikwissenschaft promoviert. Seine Forschung beschäftigst sich mit Fragen der politischen Repräsentation auf europäischer und nationalstaatlicher Ebene aus empirisch-analytischer Perspektive sowie mit neuen Methoden der politischen Textanalyse.